Weiterführende Informationen zum BIF e.V.
Das Kernstück der Arbeit des BIFeV der letzten zwei Jahre stellt die Umsetzung des Modellprojekts „POLITFIX - für Frauen mit Interesse am Einstieg in die Politik: überparteilich, konfessionell ungebunden, in kultureller Vielfalt", welches vom BIFeV entwickelt und von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vom 15.11.2020 bis zum 31.12.2021 gefördert wurde, dar. Das Ziel des Projekts war es, den Anteil von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den kommunalpolitischen Gremien (liegt bei 1%) zu erhöhen und die interkulturelle Öffnung von Parteien voranzutreiben. Im Rahmen des Projekts wurden Frauen mit Zuwanderungsgeschichte parteiübergreifend durch ein ganzheitliches, praxis- und zielorientiertes Coaching (Eins-zu-eins-Mentoring) und zugeschnittene Empowerment- und Wahlkampfworkshops sowie die parteiübergreifende Netzwerkarbeit beim Einstieg in die Politik auf kommunaler Ebene und weiteren Aufstieg in Parteistrukturen unterstützt. Das Projekt wurde sehr erfolgreich in der ersten Phase in NRW und Hessen zur Kommunalwahl am 14. März 2021 und in der zweiten Phase, zur Kommunalwahl am 12. September 2021 in Niedersachsen, Hessen und NRW umgesetzt. So konnten durch die Unterstützung des Projekts in Hessen 72% und in Niedersachsen 60% der Frauen, von denen sich zu Beginn des Projekts viele chancenlos wähnten, in kommunalpolitische Ämter gewählt werden. Für einige erwies sich POLITFIX als ideales Sprungbrett für die weitere politische Karriere: In Göttingen, Braunschweig und Wolfenbüttel wurden drei Teilnehmerinnen gleich als stellvertretende Bürgermeisterinnen gewählt. In Hessen und Niedersachsen wurden zwei Teilnehmerinnen in den Landesvorstand ihrer Partei gewählt. In Niedersachsen haben drei Frauen aus POLITFIX -Reihen den Sprung in den Landtag (2022) geschafft. Damit wurde eine zentrale Vision, nämlich den Anteil von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den politischen Gremien zu erhöhen und die interkulturelle Öffnung der Parteien einzuleiten, erreicht.
Hierfür danken wir nicht nur den engagierten Kandidatinnen, die sich uns anvertraut haben und die wir begleiten durften, sondern auch den Unterstützenden des Projekts POLITFIX. Hierzu zählen besonders die ehemalige niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Daniela Behrens (Schirmherrin für Niedersachsen), der Integrationsminister Kai Klose (Schirmherr für Hessen), die ehemalige Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach (Unterstützerin in NRW), die ehemalige niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Integration, Doris Schröder-Köpf, der ehemalige niedersächsische Innenminister, Boris Pistorius, sowie die ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz. Mit dem Projekt ist es gelungen, das erste herkunfts-, partei- und länderübergreifende Netzwerk von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte zu gründen sowie den Frauen den Aufstieg in politische Führungspositionen zu ermöglichen.
Die Bedeutung des Projekts POLITFIX spiegelt sich auch in der medialen Berichterstattung wider u.a.:
-
Deutschlandfunk Kultur: Initiative "Politfix" - Mehr Frauen mit Migrationshintergrund in die Kommunalpolitik (deutschlandfunkkultur.de)
-
NDR in „Hallo Niedersachsen":
Kommunalwahl Niedersachsen 2021 - Politfix-Projekt für mehr Migrantinnen in der Politik
-
ARD im Mittagsmagazin: Mittagsmagazin: Schwerpunkt: Diversität in der Politik | ARD-Mediathek (ardmediathek.de)